Individuelle Beratung für Existenzgründung
Unternehmensgründer/innen, die eine gewerbliche oder freiberufliche Existenzgründung planen, Kontakte zu anderen jungen Unternehmen oder zu den führenden Unternehmern suchen, werden von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung in Kooperation mit unabhängigen Beratern kompetent und umfassend beraten und gecoacht.
Leistungen:
- Standort- und Förderberatung
- Vermittlung kostengünstiger Büro- und Serviceflächen für Gründer
- virtuelles Gründerzentrum mit langjähriger Erfahrung
- Veranstaltungen für Gründer und Unternehmer
- Beratung zur erstmaligen Gewerbeanmeldung
- Hilfe bei der Registrierung einer Steuernummer unter www.elster.de
- Behördenlotse
- Stellungnahme zur Tragfähigkeit einer Existenzgründung (Agentur für Arbeit, Banken)
- Beratung zum selbständigen Erstellen eines individuellen Business-Plans
- Finanzierungsberatung (Mikokredit WiBank, KfW, Hausbanken, Bürgschaftsbank)
- Sprechstunden in Kooperation mit der Unternehmensberatung Gründerberatungen.de
- Infoabend Existenzgründung
- Gründermesse
- Gründer- und Unternehmertreffpunkt (Future Walk & Talk)
- Vortragsveranstaltungen
- Betriebsberatung
- Nachfolgeberatung
Die Gründungsförderung ist modular aufgebaut und deckt das Gründungsspektrum von der Karriereplanung bis zur Nachgründungsphase ab. Besonderer Wert wird auf die Praxisnähe der Maßnahmen gelegt. Ziel ist es, dass Unternehmensgründer/innen ihre innovativen Ideen in die Tat umsetzen und eine gewerbliche oder freiberufliche Karriere mit Erfolg umsetzen können.