Interaktive Gesprächskreise mit Branchenbezug
Gründer Lounge
Gründer-Workshops im Graf-Reinhard-Saal
After Messe Party
Die Gründermesse PIN24 möchte Lust aufs Gründen machen. Ob Unternehmerpersönlichkeit, Marktrecherche, Finanzplanung oder Förderungen – interessierte Gründerinnen und Gründer erfahren an einem Ort alles, was sie wissen müssen und können erste Kontakte knüpfen. Für Gründerinnen und Gründer, die nicht zu stoppen sind.
Schwerpunkt sind Gründungen, die Regionen lebens- und liebenswert machen. Im Fokus stehen alltagsnahe Geschäftsideen mit kommunalen oder regionalen Versorgungsauftrag wie Einzelhandel, Gastronomie, Bäckerei, Fleischerhandwerk, Gesundheitswesen,Versicherungen, Handwerk und Dienstleister.
Nähere Information erhalten Interessenten, Aussteller und Sponsoren über die Stabsstelle Wirtschaftsförderung/IC Rödermark und über gruenderberatungen.de.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir hier seit 2005 Wege und Konzepte in die Selbstständigkeit. Innerhalb dieser Konzeptarbeiten beraten wir zu den Themen: Marketing, Betriebsorganisation, Förderdarlehen oder Zahlen – und schauen auch auf Deine Ziele und Deine persönlichen, fachlichen, organisatorischen und kaufmännischen Möglichkeiten. Wir beraten, coachen und trainieren das Unternehmertum. Unsere Kunden sind recht erfolgreich! – 82,35 % der Gründer die 2018 von uns beraten wurden und gründeten sind 2023 erfolgreich am Markt. Der Bundesschnitt beträgt die Rate 37,1 %.
Butz Ringshausen Unternehmensberatung GbR
Schlossstr. 54
64720 Michelstadt
Weiterstadt: 06151-8 60 47 14
Weinheim: 0179-53 95 783
Aschaffenburg: 06021-9216521
Michelstadt: 06061- 96 96 922
E-Mail: info@gruenderberatungen.de
www.gruenderberatungen.de
Wir bieten Unternehmen, Standortpartnern, Gewerbetreibenden und Gründern ein breites Portfolio professioneller Beratungs- und Serviceleistungen. Das Wirtschaftsförderungs- und InnovationsCentrum Rödermark (IC) garantiert kurze Wege und schnelle Entscheidungen. Die Wirtschaftsförderung ist eine Dienstleistung der Stadt Rödermark, deren Service kostenfrei ist. Zielgruppen sind Bestandsunternehmen, ansiedlungsinteressierte Firmen sowie alle Personen, die wirtschaftlich tätig sind, wie Immobilieneigentümer, freiberuflich Tätige und Gründungsinteressierte.
Magistrat der Stadt Rödermark
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dieburger Straße 13-17
Besuchsadresse (Zehnthof, Dieburger Straße 9-11)
63322 Rödermark
Telefon: 06074 911 372
E-Mail: wirtschaftsfoerderungroedermark.de
www.ic-roedermark.de
Leitgedanke
In der Flut von Informationen für Gründerinnen und Gründer, und auch bei anderen Gründermessen findet zunehmend eine Verlagerung auf Start-Ups statt und es stehen komplexe Konzepte im Mittelpunkt. Die PIN24 setzt hier neue Schwerpunkte. Die Veranstalter fragten sich in der Konzeption: Welche Gründungen benötigt eine Kommune um Lebens- und Liebenswert zu sein, und, Welche Informationen braucht eine Gründerin oder ein Gründer für praxistaugliche und innovative Geschäftsideen.
Angesprochen und motiviert werden sollen also vor allem Ideen mit kommunalen oder regionalen Versorgungsauftrag wie: Einzelhandel, Gastronomie mit Bäcker und Fleischerhandwerk, Gesundheitswesen, Versicherungen, Handwerk, Dienstleister, Freelancer.
Vorgesehen sind interaktive Gesprächskreise an mehreren Infopoints aus den genannten Branchen. Angeboten werden darüber hinaus Workshops mit begrenzter Teilnehmerzahl zu den Themen: Unternehmerpersönlichkeit, Positionierung, Marktrecherche, Zielgruppenfindung, Produkte und Dienstleistungen, Werbung und PR, Vertrieb, Datenmanagement, Unternehmensnetzwerk, Risikomanagement, Finanzplanung, Kredite und Förderungen.
Die Workshops beinhalten einen kurzen Vortragspart und entwickeln dann individuelle Lösungsansätze für die Teilnehmer.
Als drittes Angebot bietet die PIN24 den Besuchern die Möglichkeit der Kommunikation und gegenseitigen Vernetzung an den Ständen der Aussteller. Hier erhalten Gründungsinteressierte von jedem Aussteller ein Rezept aus der Gründerküche. Zum Entspannen geht es in die Lounge mit dem Gründer Café. Im Gründer Café besteht die Möglichkeit, sich mit Gründern und Unternehmern der Region auszutauschen und sich weitere, pragmatische Praxistipps zu holen. Natürlich können hier auch Jobangebote offeriert werden.
Ab 16 Uhr ist eine After-Messe-Party geplant.
Flyer
Tickets unter www.eventbrite.de
Anfahrt und Parken
Die Gründermesse PIN findet in der Kulturhalle in Rödermark/Ober-Roden, Dieburger Straße 27 statt. Sie erreichen die Kulturhalle mit der Bahn, dem Auto und selbstverständlich zu Fuß und mit dem Fahrrad.
Anfahrt mit der Bahn
Die Kulturhalle ist vom Bahnhof in Ober-Roden fußläufig zu erreichen.
Anfahrt mit dem Auto
Die Kulturhalle liegt zentral im Ortskern von Ober-Roden. Parkplätze sind auf der Karte (rechts) eingezeichet.
Parken
Die Kulturhalle besitzt im Untergeschoss ein eigenen Parkhaus.
Flyer
Hallenplan
Anmeldungsformular
Geschäftsbedingungen
Parken