Neue Forschung zeigt, was Unternehmen in Sachen strategischer Agilität von der NASA lernen können

In ihrer 60-jährigen Geschichte durchlief die National Aeronautics and Space Administration (NASA) mehrere radikale organisatorische Veränderungen. Eine neue Studie der ESMT Berlin in Zusammenarbeit mit der Warwick Business School zeigt, was Unternehmen aus der Entwicklung der NASA über strategische Agilität lernen können und wie sie ihre Geschäftsmodelle effektiv anpassen, um auf externe Herausforderungen zu reagieren.

Um herauszufinden, wie strategische Agilität gelingen kann, verfolgt die Studie die Anpassungsmaßnahmen, die die Raumfahrtbehörde erfolgreich durchführte. Dabei legt die Studie nahe, dass in Bezug auf die Anpassungsfähigkeit ein oft übersehener Faktor eine entscheidende Rolle gespielt und die erfolgreiche Entwicklung der NASA geprägt hat: Logischer Inkrementalismus.

Die Forschenden heben drei Phasen inkrementeller Veränderungen in der Entwicklung der NASA hervor: das Aufkommen neuer Ansätze, die Integration dieser Ansätze in spezifische Kontexte und schließlich ihre Ausweitung auf andere Organisationsbereiche. Strategische Agilität, wie sie die Forschenden untersuchten, umfasst die Fähigkeit einer Organisation, ihr Geschäftsmodell über längere Zeiträume hinweg erheblich zu verändern und neu auszurichten, um eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.

Die Studie erkennt zum einen die Herausforderungen an, vor denen Unternehmen stehen, wenn sie ein Gleichgewicht zwischen Ausbeutung und Erforschung herstellen wollen. Zum anderen betont sie die Notwendigkeit neuer Geschäftsmodelle, um die Tendenz zu vermeiden, alte Geschäftspraktiken neu zu gestalten. Die Forschenden kommen zu dem Schluss, dass strategische Agilität für die Förderung von Innovationen von entscheidender Bedeutung ist, insbesondere wenn Unternehmen Gefahr laufen, in Kompetenzfallen oder strategische Trägheit zu geraten.

Angeliki Papachroni, Lecturer in Strategy, Innovation and Entrepreneurship sowie Faculty Lead für den Master in Innovation and Entrepreneurship an der ESMT, hat im Rahmen dieser Forschungskooperation herausgefunden, dass im Falle der NASA der Wandel durch einen dynamischen Prozess inkrementeller Entwicklungen erfolgte.

"Angesichts des zunehmenden Drucks durch verschwimmende Branchengrenzen und den raschen technologischen Wandel sehen sich etablierte Organisationen in fast allen Bereichen mit radikalen, transformativen Veränderungen konfrontiert", sagt Papachroni. "Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass diese Organisationen ihre derzeitigen Strategien in Frage stellen, auch in Zeiten, in denen sie nicht in der Krise stecken. Nur so können sie sich leicht und effektiv anpassen, wenn sie vor überlebenswichtigen Herausforderungen stehen."

Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich, dass es bei strategischer Agilität nicht in erster Linie um Schnelligkeit geht, sondern um den schrittweisen Aufbau langfristiger Kompetenzen, Kulturen und Strategien, die nicht nur intern ausgerichtet sind, sondern auch mit den Anforderungen des externen Umfelds übereinstimmen.

Führungskräfte sollten neue Initiativen und Experimente im normalen Geschäftsverlauf fördern, um zu lernen und die Organisation schrittweise in Richtung einer neuen strategischen Ausrichtung zu bewegen, empfehlen die Forschenden.

Diese Studie wurde in California Management Review veröffentlicht und kann hier eingesehen werden: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/00081256231180878

Quelle: https://esmt.berlin/

Zurück
Back to Top