der Mittelstand ist nicht nur das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, sondern bildet auch das Fundament der regionalen Wirtschaft. Mehr als 95 Prozent der Unternehmen im IHK-Bezirk beschäftigen weniger als 500 Personen und zählen damit zum Mittelstand.
Die wirtschaftliche Lage der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im IHK-Bezirk Frankfurt am Main bleibt angespannt. Der aktuelle Mittelstandsbericht 2025 zeigt: Die Gesamtstimmung weist eine leicht negative Tendenz auf, der Lageindikator sinkt erneut - diesmal um vier Punkte auf nur noch zwei. Auch die Geschäftserwartungen bleiben verhalten: Der Erwartungsindikator liegt mit minus sechs Punkten weiterhin im negativen Bereich, wenn auch leicht verbessert gegenüber dem Vorjahr.
Besonders deutlich wird die wachsende Kluft zwischen großen und mittelständischen Unternehmen. Bei den zukünftigen Geschäftserwartungen beträgt die Differenz inzwischen 34 Punkte. Die Beschäftigungsabsichten der KMU bleiben zurückhaltend - der Beschäftigungssaldo stagniert bei minus einem Punkt.
Die größten Risiken für die weitere wirtschaftliche Entwicklung sehen die Unternehmen in der schwachen Inlandsnachfrage (57 Prozent), gefolgt von den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (54 Prozent) und steigenden Arbeitskosten (45 Prozent). Der Fach- und Arbeitskräftemangel bleibt mit 43 Prozent ebenfalls ein zentrales Thema.
Hier den vollständigen Mittelstandsbericht 2025 abrufen
Quelle: www.frankfurt-main.ihk.de