Gemeinsam Lösungen zur Fachkräftesicherung, Ausbildung und Personalentwicklung entwickeln

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss frühzeitig in Ausbildung und Personalentwicklung investieren und dabei auch neue Wege gehen.

Das RKW Kompetenzzentrum in Eschborn unterstüzt Unternehmen mit praxisnahen Angeboten, erprobten Tools und konkreten Beispielen aus dem Mittelstand, kompakt, kostenfrei und direkt anwendbar im Unternehmensalltag.

Eine Übersicht über die aktuellen Termine und Formate finden sich im Veranstaltungskalender (Bitte Filter auf Schwerpunkt Fachkräftesicherung setzen): https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/veranstaltungen/

Ein besonderes Angebot sind die Unternehmenswerkstätten des RKW. "Sie ist für kleine und mittelständische Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, Auszubildende zu finden oder richtig anzusprechen, eine hervorragende Hilfe" so eine Teilnehmer-Stimme. Weitere Fachkräfte-Themen wie moderne Arbeitszeitmodelle (flexibles Arbeiten) sind Thema der Werkstätten. Die Unternehmen entscheiden selbst über die Inhalte. Zu den folgenden Themen führen die Expertinnen und Experten des RKW Kompetenzzentrums Unternehmenswerkstätten durch:

  • Personalarbeit: zielführend, strategisch und effizient

  • Employer Branding: Arbeitgeberattraktivität entwickeln

  • Ausbildungsmarketing mit den drei Facetten attraktiver Ausbildungsbetrieb, Ausbildungsmarketing online und Ausbildungsmarketing in Social Media

  • Personal- oder Ausbildungsmarketing: Candidate's Journey

  • Diversity im Unternehmen: Vielfaltsbewusste Führung und Vielfaltsbewusste Personalarbeit

  • Gesunde und leistungsfähige Mitarbeitende

  • Auswirkungen digitaler Geschäftsmodelle auf Organisation und Personalarbeit

Sind 10 bis 12 Unternehmen gefunden, wird ein dreistündiger Termin vor Ort organisiert. Das könnte Rödermark sein oder auch interkommunal im Kreis Offenbach angeboten werden.

Rödermarks Unternehmen beteiligen sich u.a. an der "Nacht der Ausbildung", die von der IHK Offenbach in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Rödermmark mit Erfolg veranstaltet wird. Ein weiterer Baustein könnte die RKW-Unternehmenswerkstatt sein.      

Interessenten mit Interesse an der Unternehmenswerkstatt melden sich telefonisch bei der Wirtschaftsförderung Rödermark oder senden eine Mail an wirtschaftsfoerderungroedermark.de

Für Rückfragen zum Konzept oder zu den weiteren Angeboten des RKW Kompetenzzentrums stehen Sonja Müller, Fachbereichsleitung Fachkräftesicherung,  Telefon 06196 495-3200 und Gabriele Heid, Fachbereich Fachkrläftesicherung, Telefon 06196 495-3226 gerne zur Verfügung. 

 

 

Zurück
Back to Top