Future Walk & Talk 2025

Hallo liebe Freunde des Future Walk & Talk, es ist wieder soweit – der Future Walk & Talk geht 2025 in die nächste Runde! Drei inspirierende Termine voller Austausch, Bewegung und Gründergeist erwarten euch

 

Hallo liebe Freunde des Future Walk & Talk,

es ist wieder soweit – der Future Walk & Talk geht 2025 in die nächste Runde! Drei inspirierende Termine voller Austausch, Bewegung und Gründergeist erwarten euch:

Startschuss am 16. Mai in Weiterstadt  Beginn: 10:00 Uhr | Treffpunkt: Weiterstadtpark (Brunnenweg)

Unser erster Walk führt uns gemeinsam mit Roberto Lombardi, dem Geschäftsführer des Restaurants Finestre, durch Weiterstadt. Er gibt uns spannende Einblicke in seine Gründungsgeschichte und Unternehmerreise. Anschließend erkunden wir den Weiterstadtpark und erfahren mehr über die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Weiter geht's zum Schloss Braunshardt – inklusive exklusiver Führung. Beim Selbstversorger-Picknick im Schlossgarten nutzen wir die entspannte Atmosphäre für Gespräche mit Gründer:innen und einem Lokalpolitiker, der Einblicke in Zukunftsthemen der Region gibt. Zum Abschluss geht es zurück zum Coworking Space „Rivvers“ (ehemals Sleeves Up), wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen.

Zweiter Termin: 27. Juni in Rödermark  Beginn: 9:30 Uhr | Treffpunkt: Familien Café Maleo

Wir starten mit einem gemütlichen Get-together bei Gastgeberinnen Verena Kalessios und Melanie Segura Pinho. Um 10:30 Uhr besuchen wir den 4falt Café Concept Store, wo uns Daniela und Viktoria Hoang ihre kreative Welt aus Kaffee, Design und Konzept vorstellen. Ab 11:30 Uhr lädt Gefühlscoach Gabriele Winkel zu einer kurzen Achtsamkeitseinheit ein: Achtsames Gehen – ein Moment zum Innehalten. Um 12:00 Uhr stellt Alfons Hügemann die Kinder- und Jugendfarm vor und  Teilnehmende berichten von ihren Geschäftsideen – darunter Melanie Wolf (Heart & Soal) und Michael Grundmann (appdigital). Weitere Beiträge sind herzlich willkommen! Zum Ausklang treffen wir uns im Lang’s Gusto (Töpferstraße 2) zu einem leichten Mittagessen – mit Suppen, guter Laune und Raum für Gespräche.

Finale: 19. September in Michelstadt

Details folgen in Kürze – aber so viel sei gesagt: Auch hier erwartet euch ein spannender Mix aus Impulsen, Bewegung und Begegnungen!

Jetzt anmelden und mitwandern – für Gründerinnen, Gründer und alle, die neue Impulse suchen! Anmelden leicht gemacht unter: Online-Anmeldelink

Film Future Walk

Auf der 2.  Etappe in Weiterstadt hat Dominik Jankowski von fama Animation & VFX Studio einen schönen Film produziert, siehe unter folgendem LINK

Ansprechpartner

Etappen am 16. Mai in Weiterstadt und am 19. September in Michelstadt
Reinhard Butz und Angela Ringshausen, Butz Ringshausen Unternehmensberatung GbR, Schlossstr. 54, 64720 Michelstadt, Telefon 06061 9696922, E-Mail info@gruenderberatungen.de

Etappe am 27. Juni in Rödermark
Alfons Hügemann, Magistrat der Stadt Rödermark, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Dieburger Str. 13-17, 63322 Rödermark, Telefon 06074 911 371, E-Mail alfons.huegemann@roedermark.de

Allgemeine Informationen
Der Future Walk & Talk bringt Gründerinnen, Unternehmer, Kommunen und Expertinnen zusammen – auf kleinen, gemeindeübergreifenden Wanderungen mit viel Raum für Austausch, neue Ideen und Achtsamkeit. Beim gemeinsamen Gehen entsteht ein offenes, motivierendes Klima, in dem Stadt und Land voneinander lernen und voneinander profitieren.

Begleitet von Fachleuten aus Marketing, Wirtschaftsförderung, Gründungsbegleitung, Risikomanagement und Gesundheit, bietet das Format eine Plattform für echten Wissenstransfer – unkompliziert und praxisnah.

Im Mittelpunkt stehen inspirierende Stationen, z. B. bei erfolgreichen Jungunternehmen, die vor Ort ihre Erfahrungen teilen. Details zu Ablauf und Route erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Bitte beachten Sie folgende Punkte für eine reibungslose und angenehme Teilnahme:

• Die Organisation und Begleitung erfolgt durch die Ansprechpartner der jeweiligen Etappen.
• Die Wanderung ist auch für Nichtwanderer geeignet – es wird ein gemächliches Tempo gegangen.
• Festes Schuhwerk ist erforderlich.
• Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
• Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt – sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz

Zurück
Back to Top