„Mit einer kleinen Stanzmaschine fing alles an, damals im Jahr 2000. Der Start erfolgte in einem Umfeld an der Odenwaldstraße, das fast Garagen-Charakter hatte. Ja, so begann die Unternehmensgeschichte der MEBATEC Blechtechnik GmbH. Wohlgemerkt: Ohne ausgefeilten Business-Plan, sondern einfach nur mit dem Willen, etwas aufzubauen.“ Mit diesen Erläuterungen ließ Geschäftsführer Alexander Beck kürzlich beim Jubiläumsfest „25 Jahre MEBATEC“ seinen Blick zurückschweifen – und die vielen Gäste aus Wirtschaft, Politik und Stadtgesellschaft zeigten sich beeindruckt.
„Eine Erfolgsgeschichte wird hier geschrieben“: So klang der allgemeine Tenor während eines Tages der offenen Tür, der auf dem Firmengelände mit Bewirtung, Musik und informativen Rundgängen in fröhlicher Atmosphäre zelebriert wurde. Bürgermeister Jörg Rotter war gemeinsam mit dem Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung, Till Andrießen, und dessen Kollegen Alfons Hügemann zum Gratulieren ins Gewerbegebiet Ober-Roden gekommen. Der Verwaltungschef erklärte: „Ich freue mich sehr, dass ein inhabergeführtes Familien-Unternehmen in Rödermark eine solch positive Entwicklung genommen hat.“
Für die Stadt sei eine gute gewerbliche Adresse wie die MEBATEC in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn. „Mit 15 Angestellten aus unseren Stadtteilen und der unmittelbaren Nachbarschaft, mit einer auf Dialog und Vernetzung ausgerichteten Geschäftsführung: So wird nicht nur das ökonomische Fundament unserer Kommune, sondern auch das gesellschaftliche Leben gestärkt. Eben weil die Strukturen gut gewachsen sind und etwas Tragfähiges entstanden ist“, betonte der Bürgermeister.
„Professionell wie ein Großer und flexibel wie ein Kleiner!“ Wie diese Unternehmensphilosophie zu deuten ist: Das erfuhren die Besucher der Festveranstaltung während der Vorführungen und Erläuterungen in den insgesamt drei Werkshallen, die am Standort an der Max-Planck-Straße seit 2007 nach und nach entstanden sind. Gezeigt wurde, wie Blechteile für ein weitverzweigtes Netzwerk von Industriekunden gestanzt, gelasert, abgekantet, geschweißt und zu Baugruppen montiert werden – mit modernster Lasertechnologie, einem hochproduktiven Schweißroboter und handwerklicher Präzision.
Aus Offenbach war IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner zu den Jubilaren nach Rödermark gekommen. Er beglückwünschte die Belegschaft (Alexander Beck: „Wir sind die Blechfreunde“) und formulierte seine Eindrücke wie folgt: „Man merkt, dass die Rahmenbedingungen stimmen. Familiär geprägt ist der Betrieb, robust aufgestellt mit einem tollen Team, das Expertise und Weitblick vereint.“
Ärmel hochkrempeln, anpacken, sich im Wettbewerb behaupten: Für diesen Dreiklang sei die MEBATEC ganz offenkundig ein starkes Anschauungsobjekt, bilanzierte der Bürgermeister. Etwas von genau diesem Geist, der hier im Kleinen tagtäglich im Berufsleben anzutreffen sei, wünsche er sich auch für das große Ganze. „Denn wir brauchen“, so Rotter in seiner Ansprache vor den Festgästen, „wieder mehr Zuversicht in unserem Land“.
Foto: Mit Urkunden wurde zum Jubiläum gratuliert. Von rechts nach links: Bürgermeister Jörg Rotter, Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer der IHK Offenbach, MEBATEC-Geschäftsführer Alexander Beck und Till Andrießen, Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Rödermark.